
Der lateinische Begriff Captatio benevolentiae (deutsch: „Erheischen des Wohlwollens“) bezeichnet eine seit der Antike gebräuchliche rhetorische Figur. Zu Beginn eines Textes wendet sich der Autor mit schmeichelhaften Worten direkt an seinen Leser und bittet diesen darum, das Folgende freundlich anzunehmen. In der antiken Praxis erschien die ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Captatio_benevolentiae

Captatio Benevolẹntiae die, rhetorische Formel, mit der um die Gunst des Zuhörers oder Lesers geworben wird.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.